Magazine, Portraits
Schreibe einen Kommentar

Working MAMM: Julia von LAUFMAMALAUF Düsseldorf

LAUFMAMALAUF_IV

Auch im neuen Jahr geht es weiter mit unserer Interview-Reihe über Working MAMMs. Was machst Du gerade? haben wir Julia von LAUFMAMALAUF-Düsseldorf gefragt.

Ueber_LAUFMAMALAUF

 

 1. Was machst Du gerade?
Ich habe im Mai 2013 mit einer langjährigen Freundin zusammen die Standortleitung von LAUFMAMALAUF für Düsseldorf übernommen. Nach fast drei Jahren ist meine Freundin Ende letzten Jahres aus unserem gemeinsamen Projekt ausgestiegen, jetzt mache ich alleine weiter, unterstützt durch zwei wunderbare Trainerinnen.
LAUFMAMALAUF bietet Outdoorfitness-Kurse für Mütter mit ihren kleinen Kindern im Kinderwagen an. Wir machen in 60 Minuten ein komplettes Workout im Park an der frischen Luft. Wir kümmern uns um die Problemzonen frischgebackener Mütter: Bauchmuskeln, ungeliebte Pfunde, falsche Körperhaltung, Rückenschmerzen und natürlich den Beckenboden. In unterschiedlichen Stationen kräftigen wir den Bauch und den Rücken, die Beine und den Po, die Arme und Schultern und zwischendurch machen wir Powerwalking oder andere Cardioübungen, um das Herz-Kreislauf- System in Schwung zu bringen und die Kondition zu verbessern. Immer unter Berücksichtigung des Beckenbodens.
Im Sommer machen wir gerne Übungen auf der Picknickdecke auf der Wiese, dann können die Kinder auch mal aus dem Wagen heraus und herumkrabbeln. Im Winter beziehen wir gerne Bänke und Treppen/ Stufen in unser Training mit ein.
Für uns ist es wichtig, dass sich Mamm nach der Geburt ihres Lieblings in ihrer neuen Lebensphase wieder gut und vor allem wohl fühlt. Wir unterstützen sie dabei. Spazieren geht jede Mamm eh täglich, und wenn man dabei eine Stunde Sport mit anderen netten Mamms machen kann, ist das doch perfekt und macht Spaß. Man lernt neue Gleichgesinnte kennen und kann sich über alle möglichen Themen austauschen.
Wir bieten unterschiedlichste Karten und Kursoptionen an, je nachdem wie flexibel Mamm trainieren möchte. Mamm kann zwischen 1 und 2 mal wöchentlichem Training wählen.
Für die Mamas, die schon fitter sind – die Geburt sollte mindestens 9 Monate her sein – oder die schon wieder arbeiten, gibt es einen Abendkurs, mit deutlich gesteigerten Intensitäten und Laufstrecken. Jede Mamm, die Lust hat, uns mal zu testen, kann sich für eine kostenlose Probestunde anmelden.
Wir haben derzeit Kurse im Zoopark, Rheinpark, Hofgarten und im Kalkumer Schloßpark. Der Kurs im Nordpark startet im Frühjahr wieder je nach Nachfrage.
Seit Ende des letzten Sommers habe ich eine LAUFMAMALAUF – Kollegin, die Kurse im Süden und Osten von Düsseldorf anbietet: Sternwartpark, Volksgarten, Rheinwiesen Oberkassel, Benrather Schloßpark, Unterbacher See und Grafenberger Wald.
Wer also Lust hat eine kostenlose Probestunde bei LAUFMAMALAUF zu machen, kann sich gerne bei mir melden.

 

LAUFMAMALAUF

2. Wie bist Du dazu gekommen?
Wir waren damals beide in Elternzeit, ich mit meinem ersten Sohn und sie mit ihrer Tochter, ihrem zweiten Kind. Wir haben uns regelmäßig 1-2x/Woche zu einem langen Spaziergang getroffen und uns immer gefragt, warum es nicht einen Sportkurs für Mütter an der frischen Luft gibt.Auf der Suche danach ist meine Freundin auf LAUFMAMALAUF gestoßen. Leider gab es dies aber nicht in Düsseldorf.
Von da an reifte bei uns mehr und mehr die Idee LAUFMAMALAUF in Düsseldorf anzubieten. Ich bin ja als Physiotherapeutin bereits gut dafür ausgebildet. Im Mai 2013 sind wir dann mit dem Training im ersten Park gestartet. Heute haben wir im Frühjahr/ Sommer zwischen 8 und 10 Kurse, in der Wintersaison ca. 4-5.

3. Wie sieht Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?Morgens kümmere ich mich erstmal um unsere beiden Kinder. Wir stehen zwischen 6:30 Uhr und 7 Uhr auf, je nachdem wann mich die Kinder wecken. Um 9 Uhr ist der Große in der Kita. Entweder bringe ich ihn hin oder die Oma (2x die Woche).
Direkt danach ist LAUFMAMALAUF-Bürozeit und dann geht´s los zum ersten Kurs. Den Kleinen nehme ich dann mit solange er es mitmacht. Wenn er mittags schläft, sitze ich am Schreibtisch und schreibe Mails, beantworte neue Anfragen, mache die Buchhaltung, pflege die Facebook-Seite etc.
Um 15 Uhr holen wir zusammen den Großen von der Kita ab. Der Nachmittag gehört den Kindern. Wenn die Kinder abends schlafen, sitze ich wieder am Schreibtisch und kümmere mich ums Organisatorische für LAUFMAMALAUF. Danach ist Feierabend.

4. Job und Kind - wie klappt das?

Das klappt bei LAUFMAMALAUF ganz gut. Solange die Kinder klein sind, kann man sie perfekt mitnehmen. Wenn sie größer sind und keine Lust mehr haben im Kinderwagen zu sitzen, wird es schwieriger. Ich habe meine Eltern und meine Schwiegermutter in der Nähe. Wenn die Kinder also mal krank sind, kann ich trotzdem den Kurs machen ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen, denn ich weiß, dass die Kinder gut betreut werden. Und ich bin ja auch nicht stundenlang weg.
Wenn die Kita mal geschlossen ist, kann ich den Großen auch mit zum Kurs nehmen, das sage ich auch den Mamas, die schon mehrere Kinder haben. Das ist gar kein Problem. Wir sind häufig in der Nähe von Spielplätzen oder die Großen können die Kleinen/ Babys betreuen oder beim Austeilen/ Einsammeln von Trainingsgeräten helfen.
Meist bleibt er aber lieber bei Oma und Opa. Ansonsten versuche ich die Arbeit immer zwischendurch zu verteilen, teilweise können sich die beiden ganz gut selbst beschäftigen. An manchen Tagen klappt das aber auch gar nicht. Dann erwartet mich abends die komplette Arbeit.

größte_herausforderung

Meine größte Herausforderung ist momentan LAUFMAMALAUF alleine weiterzuführen. Es gibt so viele Bereiche, in die ich mich noch sehr einarbeiten muss, um die sich vorher meine Freundin und Kollegin gekümmert hat. Ich werde dabei noch viel lernen müssen, aber die Hauptsache ist, es macht mir Spaß.

5. Zukunftspläne?

LAUFMAMALAUF in Düsseldorf weiter bekannt zu machen.
Neue, qualifizierte und motivierte Trainerinnen für unsere Kurse zu gewinnen und neue Kurse anzubieten, wie beispielsweise Sportkurse für Schwangere.
Wie belohnst Du Dich
Ab und zu gönne ich mir einen freien Abend mit Freundinnen. Dann gehen wir lecker Essen und quatschen viel. Gerne nehme ich mir auch mit meinem Mann eine „Auszeit“ und wir gehen Essen oder ins Theater/ Kommödchen.
Ich genieße auch einfach mal Zeit für mich alleine, ganz in Ruhe.

am liebsten

Ich lese ihnen gerne Bücher vor bzw. schaue mir mit ihnen Bücher an, wir toben auch gerne zusammen herum oder bauen mit Lego.

Lieblingsort

Das Rheinufer in Düsseldorf!

 

Vielen Dank, liebe Julia, für den tollen Einblick und weiterhin viel Erfolg mit LAUFMAMALAUF!

Sarah und Wiebke

Hinterlasse eine Antwort