Seifenblasen – das Sinnbild für Kindheit. Auch für meine. Mit der eigenen Puste eine dicke, fette Blase zaubern, die schillernd durch die Luft fliegt – ein ganz besonderes Erlebnis. Immer wieder von Neuem. Ich mochte besonders wie sie in der Sonne schillerten. In den Farben des Regenbogens, wie kleine Zauberkugeln. Wie sie auf Reise gingen und machmal sogar hoch in den Himmel flogen. Oder wie sie zerplatzten, wenn ich versuchte den Finger hineinzubohren – im Sommer, wenn es heiß war, mit Freunden, auf Kindergeburtstagen. Besonders viel Spaß haben dabei Seifenblasen-Spiele gemacht. Mit alten Fischernetz-Keschern Riesenblasen fabrizieren oder Regenbogenblasen pusten. Das war ganz besonders toll. Hier zwei Ideen, die mich an meine Kindheit erinnern:
Riesen-Blasen
Kescher, Netz entfernen Kescher selber machen: Stock Draht Klebeband Spray Masking Tape
Stock nach Lust und Laune besprühen und bekleben und dann am Ende Drahtschlaufe drumwickeln. Die Schlaufe nicht zu groß machen, damit sie gut in den Eimer oder die Seifenblasenschale passt.
Oder gekauften Kescher nehmen. Netz entfernen, Draht in Seifenlauge tauchen und den Stab durch die Luft wedeln. Fertig!
Einfaches Seifenlaugen-Rezept
ca. 4 l Wasser 1 Flasche (hier: Fairy-Ultra) Spülmittel ca. 5 EL Tapetenkleister Gefunden auf nadel-zauber.blogspot.de
Alles gut verrühren und einen Tag stehen lassen. Dann wieder gut umrühren. Auf jeden Fall vorher einmal testen. Bei uns hat es an Tag vier erst richtig gut geklappt.
Wer keine Lust auf diese Matscherei hat, kauft einfach eine Extrapackung Pustefix.
Flasche-Pusten:
1 Plastikflasche 1 alte Socke Klebeband Spüli Wasser Lebensmittelfarbe
MAMM nehme eine alte mgl. kleine Plastikflasche und schneide zwei Löcher rein, ein Miniloch für den Strohhalm und ein daumenbreites für die Seifenblasen. Darüber wird eine alte Socke gestülpt, die ggf. mit Klebeband an der Flasche fixiert wird. Die Flasche in eine Lauge aus Wasser & Spüli tunken, mindestens halb voll laufen lassen, verschließen, und los gehts. Wer bunte Seifenblasen pusten möchte, kann auf die Socke in Lochhöhe Lebensmittelfarbe träufeln. Sie sollte schon relativ flüssig sein, damit es klappt. Los geht die Pusterei!
Noch eine einfache Alternative für jeden Tag:
Seifenlauge in eine flache Schale füllen und mit Strohhalm kräftig pusten!