Den richtigen Zeitpunkt zum Kinder kriegen gibt es nicht. Den um Schwanger zu werden aber schon. Nur wann ist der eigentlich? Das haben wir uns vor unseren ersten beiden Schwangerschaften gefragt. Wie war das noch mal mit dem Eisprung und den fruchtbaren Tagen? Und wie lange dauert es in der Regel, bis man schwanger wird?
Wir erleben immer wieder: Es fängt ganz locker an. Wenn es dann aber nach mehreren Monaten nicht klappt, geht für viele Paare der Sex-Stress los: Ursachenforschung, Ovulationstests, Temperaturmessen etc. Das Liebesspiel kann da auch mal zum Pflichtprogramm werden Der Mann fühlt sich zum Spermalieferanten degradiert.
Damit es erst gar nicht soweit kommt, wollen wir das vermeintlich Bekannte noch mal klarstellen. Vorne weg: Für die Kinderplanung kann Paar ein gutes Jahr einrechnen, wenn Frau die Pille genommen hat, ca. sechs Monate einkalkulieren bis sich der Körper wieder eingependelt hat und es losgehen kann. Dazu kommt: Eine Frau ist nur an wenigen (maximal Regel 6) Tagen im Zyklus fruchtbar. Das sind die Tage vor dem Eisprung und der Tag des Eisprungs. Je älter sie ist, desto schwieriger kann es sein, schwanger zu werden. Ab 35 Jahren gilt Frau als Risikoschwangere mit wesentlich schlechteren Chancen aufs Mamawerden (die Qualität und Menge der Eizellen schrumpft), soweit jedenfalls die Theorie. In der Praxis sieht das aber oft anders aus. Also keine Panik, wenn Du 35+ bist!
Hier das kleine ABC vom Schwanger werden:
A – wie Anfang
Viel Spaß beim Probieren! Am besten um dein Eisprung herum s. u.
E – wie Eisprung
Was ist der denn genau? Die Ovulation bzw. der Eisprung bezeichnet den Vorgang, der einmal in jedem Menstruationszyklus stattfindet, wenn Hormonveränderungen im Körper der Frau die Freisetzung einer Eizelle aus dem Eierstock auslösen. Der Eisprung erfolgt in der Regel 12 bis 16 Tage vor dem Einsetzen der nächsten Periode.Die Eizellen befinden sich in den Eierstöcken. In der ersten Phase eines Menstruationszyklus wächst eine der Eizellen und reift heran. Wenn sich der Tag des Eisprungs nähert, produziert der Körper größere Menge Östrogen, welches eine Verdickung der Gebärmutterschleimhaut bewirkt und zu einem spermienfreundlichen Milieu beiträgt. Die hohe Östrogenkonzentration löst wiederum einen raschen Anstieg des Hormons LH (luteinisierendes Hormon) aus. Dieser LH-Anstieg bewirkt die Freisetzung einer reifen Eizelle aus dem Eierstock – dies ist der Eisprung (Ovulation). Der Eisprung findet normalerweise 24 bis 36 Stunden nach dem LH-Anstieg statt, somit ist der LH-Anstieg ein guter Vorhersagefaktor für die höchste Fruchtbarkeit.
Das Ei kann nur bis zu 24 Stunden nach dem Eisprung befruchtet werden. Klappt das nicht, wird die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen (das Ei geht verloren) und die Periode setzt ein. Das Einsetzen der Periode ist damit der Beginn des nächsten Menstruationszyklus, Tag 1.
Eine Eizelle überlebt nur bis zu 24 Stunden, während Spermien bis zu fünf Tage überlebensfähig sind. Das gesamte „Fruchtbarkeitsfenster“, das die Lebensdauer von Spermien und Ei summiert, umfasst ungefähr 6 Tage.
Und aus gegebenem Anlass nochmal an alle: vier bis fünf Tage vor dem Eisprung kann Frau schwanger werden. Dabei entstehen – so die derzeitige Theorie – eher Mädchen, während Jungen am Tag des Eisprungs gezeugt werden. Der Hintergrund: Die weiblichen Spermien sind langsamer, aber auch “zäher” und überleben länger, während die Männer schneller und kurzlebiger sind.
F – wie Fruchtbarkeit
Was ist ein Fruchtbarkeitsfenster?
Das „Fruchtbarkeitsfenster“ umfasst ungefähr 6 Tage eines Menstruationszyklus. Vier – fünf Tage vor dem Eisprung und einen Tag danach. Hier kann Frau bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr und bei falschem Kondomgebrauch schwanger werden.
M – wie (individueller) Menstruationszyklus
Wie oben bereits erläutert, findet der Eisprung in der Regel 12 bis 16 Tage VOR dem Einsetzen der nächsten Periode statt. Die zeitliche Bestimmung des Eisprungs ist also von der Länge des Zyklus abhängig. Der durchschnittliche Menstruationszyklus dauert 28 Tage, doch niemand entspricht nun einmal dem „Durchschnitt“ und die Zykluslänge ist bei jeder Frau und bei jedem Zyklus verschieden.
Um die Länge eines Menstruationszyklus zu berechnen, einfach ab dem ersten Tag der Menstruationsblutung bis zum Tag vor dem Einsetzen der nächsten Periode die Tage zählen. Um einen Überblick zu bekommen, sollte Frau sich eine App zulegen. Post dazu coming soon!
Wer also schwanger werden möchte, sollte an den fruchtbaren Tagen Geschlechtsverkehr haben. Wenn Frau einen unregelmäßigen Zyklus hat, kann sie das mit verschiedenen Methoden herausfinden. Die einfachste und teuerste Variante sind Ovulationstests. Gibt´s im Drogeriemarkt und funktionieren ähnlich wie ein Schwangerschaftstest. Draufpieseln und losgeht´s. Sie zeigen den Anstieg eines Hormons an, das widerum ein Anzeichen für die fruchtbare Phase ist. Es gibt sie mittlerweile sogar in digitaler Variante. Erscheint der Smily kann es losgehen. Frau kann aber auch durch Körpertemperaturmessen und dem Prüfen des Zervixschleims ein Gefühl für die eigenen Körper und die fruchtbare Phase bekommen. Mehr dazu könnt ihr zum Beispiel hier nachlesen: Babycenter
Ist nicht so appetitlich, aber der Link ist auch hilfreich: http://www.babycenter.de/l35249/fruchtbarkeitsanzeige-dank-zervixschleim—in-bildern-erkl%C3%A4rt
P – wie Papp
Auch auf den werdenden PAPP kommt’s an: Denn MANN kann dazu beitragen, dass der Wunsch vom Baby schneller wahr wird. Um die Spermienqualität zu verbessern, sollte er auf eine magnesiumreiche Nahrung achten. Der Mineralstoff fördert die Produktion und die Beweglichkeit der Spermien. Und Rauchen ist ein ziemlicher Spermien-Killer. Auch bei Frau hemmt Rauchen die Fruchtbarkeit, also auch deshalb vorher aufhören!
R – wie richtige Ernährung
Schnell schwanger werden mit der richtigen Ernährung
Eine Schwangerschaft verlangt deinem Körper einiges ab. Tu ihm also schon im Vorfeld was Gutes und achte auf deine Ernährung. Viel frisches Obst und Gemüse, Milchprodukte sowie Vollkornlebensmittel sind gesagt.
Und logisch: Auf Alkohol und Nikotin soll verzichtet werden. Das gilt in der heißen Phase auch für den Mann.
Tipp: Die meisten Frauen nehmen zu wenig Folsäure mit der Nahrung auf. Dieses Vitamin ist in den ersten Wochen der Schwangerschaft ausgesprochen wichtig für eine gesunde Entwicklung des Babys. Deshalb kann Frau bei Kinderwunsch mit Folsäure beginnen. Sobald es geklappt hat, ist es dann auch ärztlich angeraten.
S – wie Stress reduzieren
Neben dem richtigen Zeitpunkt hat auch das Stresslevel einen Einfluss auf die Fruchtbarkeit. Entspannung ist angesagt. Oft leichter gesagt als getan. Bewegung, Meditation oder Yoga als Ausgleich kann helfen.
Tipp: Achte auf ausreichend Schlaf. Auch der hilft beim Stress reduzieren und das bringt Dich dem Schwanger werden wieder ein gutes Stück näher.
W – wie Waage
Schwanger werden oder eben nicht hat auch was mit dem Gewicht zu tun. Sowohl Über- als auch Untergewicht können das Schwangerwerden erschweren.
Z – wie (Ver)Zweifel(n)
Wenn es nach einem Jahr nicht klappt, stehen oft ärztliche Untersuchungen an. Spermaproben bei MANN. Hormonpräparate können FRAUs Fruchtbarkeit auf die Sprünge helfen. Im Zweifelsfalle beraten Kinderwunschkliniken weiter: