Freitags ist Markttag, nicht nur in Unterbilk auf dem Friedensplätzchen. Wir kaufen heute unser Hähnchen vom regionalen Bauern für ein frühlingsfrisches Zitronen-Hähnchen nach französischem Rezept. Schnelle Küche, gut vorzubereiten, den Rest macht der Ofen.
MAMM nehme:
1 Hähnchen ca. 20 Knoblauchzehen 8 EL Olivenöl Saft von einer unbehandelten Zitrone samt geriebener Schale 1/8 l Weißwein 4 EL weißen Portwein 1/2 Bund Thymian Salz & Pfeffer 6-10 Kartoffeln je nach Größe der Kartoffel & Volumen des Bräters (ergänzbar mit Zwiebeln, Zuccini)
Huhn innen und außen kalt abwaschen und anschließend trocken tupfen, salzen & pfeffern, die Haut an einigen Stellen einstechen und ab in die ofenfeste Form bzw. den Bräter.
Dazu Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden, nach Belieben auch anderes Gemüse, wie Zwiebeln und Zuccini dazu. Knoblauchzehen häuten, aber am Stück lassen.
Das Huhn mit der Hälfte der Knoblauchzehen und des Thymians füllen. Den Rest mit der Mischung aus Zitronensaft und geriebener Schale, Öl und Wein übergießen. Wer keinen Wein nehmen will, nimmt alternativ Brühe. Kartoffeln zusätzlich etwas salzen.
Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Huhn für ca. 50-60 Minuten (je nach Huhngröße) mit Deckel zugedeckt in den Ofen. (So Omas-Originalrezept, ich lasse den Deckel meist weg).
Dann noch einmal ca. 15-20 Minuten bei 225 Grad unter den Grill bis die Haut schön knusprig ist.
Mit Weißbrot und Weißwein servieren, bon appetit!