Garden, Magazine, Rabenmuttertagebuch, Special
Schreibe einen Kommentar

Projekt: Gemüsegarten

acker

Darf ich vorstellen: Karl-Heinz, unser Gemüsegarten. Es ist unser erster, deshalb hat er einen Namen. Denn seit unserem Umzug von der Etagenwohnung im Szeneviertel ins ländliche Eigenheim haben wir endlich mal Platz für sowas. Noch ist Karl-Heinz ein brauner Acker und wartet auf seine Entdeckung.

 

Gemüseacker

Ein Gemüsegarten für die Kinder, so die Idee. Unser Sohn darf ihn bepflanzen, Unkraut jähten und ernten. Der Lerneffekt ist enorm und wir unterstützen nur. Das ist der Plan! (Jeder Päda-Ratgeber klatscht in die Hände.)

… Und schon bald spriesst und gedeiht es dort prächtig. Und alles bio, na klar.

Die Realität: Wie genau Karl-Heinz Gegebenheiten sind? Keine Ahnung. Welche Pflanze braucht was? Lehm, Kompost, Dünger??? Hm, gar nicht so einfach.

Die Fakten: Wir haben keine Ahnung von Gemüsegärten. Karl-Heinz hat viel Licht und Sonne. Und Frösche (!), die Schnecken fressen. Das müssten doch beste Vorraussetzungen sein …

Also wie immer, einfach ausprobieren. Wie bei einem trotzigen Kind. Was soll schon schief gehen.

Ein guter Hinweis vom Nachbarn: Jedes Jahr ist anders.

Los geht´s mit einigen Saatkörner. Radiesschen, Sonnenblumen und Erbsen. Die Kinder-Wundertüte in der fertigen Mischung.

IMG_4509

Dann folgt der (MAMM-) Marktbesuch mit dem Kauf von Sätzlingen, die Kind einpflanzen soll. Rhababer, Bohnen, Gurken, Zucchini, Kohlrabi, Salat.

Jetzt beginnt das Kind-Projekt: Kind buddelt immer liebend gerne … nur nicht bei Karl-Heinz. MAMM pflanzt.

Pflanzen sind drin. Sonne scheint. Drückt die Daumen… ich werde berichten.

Hinterlasse eine Antwort